Ich bin Rechtsanwalt und arbeite in der Konstanzer Kanzlei "Rohrer & Kollegen".
Nach dem Abitur habe ich mich für sechs Jahre im Katastrophenschutz beim Deutschen Roten Kreuz verpflichten lassen. Auch heute noch engagiere ich mich – soweit es mir die Zeit erlaubt – in der Bereitschaft des Roten Kreuzes in Konstanz bei Sanitätsdiensten und Einsätzen.
Studiert habe ich an der Universität Konstanz (Abschluss: magister iuris) studiert. Während meines Studiums habe ich mich im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) engagiert und im Rechenzentrum der Universität gearbeitet. Meine praktische Studienzeit und die Wahlstation meines Referendariats habe ich in einer Rechtsanwaltskanzlei in Accra (Ghana) verbracht. Während meines Referendariates konnte ich verschiedene Einblicke in öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen (Landgericht, Staatsanwaltschaft, Polizeipräsidium) gewinnen.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten an der frischen Luft – beim Joggen, Rennrad fahren oder Wandern.
Bei der Kommunalwahl am 26. Mai wurde ich mit 7.224 Stimmen wieder in den Konstanzer Gemeinderat gewählt.
2016 bin ich für die inzwischen leider verstorbene Sonja Hotz in den Konstanzer Gemeinderat nachgerückt.
2014 hat mich der Kreistag des Landkreises Konstanz in die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee gewählt. Der Regionalverband ist für die Regionalplanung in den Landkreisen Konstanz, Waldshut und Lörrach zuständig.
Zwei Jahre lang durfte ich den Konstanzer Kreisverband der Jusos als Vorsitzender führen. In dieser Zeit konnte ich erste kommunalpolitische Erfahrungen sammeln.
Meine Schwerpunkte im Gemeinderat sind die Finanz- und die Sozialpolitik. Zwischen beiden Politikfeldern werden oft Gegensätze gesehen. Zu Unrecht. Denn gute Sozialpolitik kann nur machen, wer auch weiß, wie diese finanziert werden kann. Und gute Finanzpolitik kann nur machen, wer weiß, wofür finanzielle Spielräume genutzt werden sollen.